Geschäftsidee entwickeln | Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

So testen Sie Ihr Konzept, bevor Sie gründen   Geschäftsidee finden Viele Gründer sind von ihrer Idee überzeugt – doch nicht jede Idee ist auch markttauglich. Bevor Sie Zeit, Geld und Energie

Selbstständig machen: So starten Sie richtig

Schritt-für-Schritt Anleitung in die Selbstständigkeit Selbstständig machen mit Erfolg Nahezu jeder unserer Kunden denkt darüber nach, sich selbstständig zu machen. Wie gelingt der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit? Diese Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt

Selbstständigkeit für Freiberufler

Praktische Tipps für angehende Freiberufler: Von der Gründung bis zum langfristigen Geschäftserfolg Selbstständigkeit Freiberufler: Erfolgreich starten und nachhaltig wachsen Die Selbstständigkeit als Freiberufler bietet eine Vielzahl von Chancen und Herausforderungen. Von der

Mehr Schein als Selbstständig sein

Vor rechtlichen Konsequenzen schützen Scheinselbstständigkeit: Kriterien + Abgrenzung In unseren Seminaren taucht immer wieder die Frage auf, wann man Scheinselbstständig ist und wann nicht. Da die Antwort nicht ganz einfach ist, haben

Künstlersozialkasse

Für Künstler + Publizisten Künstlersozialkasse Die Künstlersozialkasse (KSK) ist eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die Künstler und Publizisten bei ihrer sozialen Absicherung unterstützt. Die KSK wurde eingeführt, um die soziale Sicherung von selbständigen Künstlern

Rechtsformen Selbstständigkeit

Die richtige Wahl Rechtsformen Selbstständigkeit im Überblick Rechtsformen Selbstständigkeit: Bei der Gründung stehen Ihnen verschiedene Rechtsormen für Ihre Selbstständigkeit zur Verfügung. Die gewählte Rechts- bzw. Unternehmensform beeinflusst nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen,

Unterschied Freiberufler und Gewerbe

Was sie wissen müssen Unterschied Freiberufler und Gewerbe Bei der Planung einer selbstständigen Tätigkeit ist es von entscheidender Bedeutung, den Unterschied Freiberufler und Gewerbe zu verstehen. In diesem Artikel erhalten Sie eine

Eignung für die Selbstständigkeit

Persönliche und fachliche Aspekte Eignung für die Selbstständigkeit Thema: „Eignung für die Selbstständigkeit prüfen“. Die Überlegung, ob Sie persönlich und fachlich für die Selbstständigkeit geeignet sind, ist von großer Bedeutung. Hier sind

Fördermittel für Gründer

Finanzielle Unterstützung gezielt nutzen Fördermittel für die Existenzgründung Bedarfsanalyse und Recherche Bevor Sie sich auf die Suche nach passenden Fördermitteln für Ihre Existenzgründung begeben, analysieren Sie Ihren Finanzbedarf. Ermitteln Sie, wie viel